Tischtennis auf Augenhöhe war ein voller Erfolg

Die Planung eines gemeinsamen Sport-Projekts für Menschen ohne Behinderung, Rollstuhlfahrer, Amputierte oder auch neuromuskulär Erkrankte wirft sehr schnell Fragezeichen auf: Geht das überhaupt? Macht das dann allen Beteiligten auch Spaß? Wie lässt sich der damit verbundene Aufwand schultern? Der inklusive Lehrgang „Tischtennis auf Augenhöhe“ des SC Weende setzt dem ein Ausrufezeichen entgegen: Man muss sich […]

Ankündigung – Starke Frauen – gute Führung 2.0 –

2. Symposium für Leitende Ärztinnen und Leitende Psychologinnen in der Nervenheilkunde am 06.03.2025, ab 8:30 Uhr Frauensymposium in der Hainich Akademie in Mühlhausen treffen. Der Internationale Frauentag am 8. März ist ein schöner Anlass dazu. Eingeladen sind exklusiv Ärztinnen, die in leitender Funktion in einer Klinik der Nervenheilkunde tätig sind. Dieser berufliche Background sorgt bekanntlich […]

Ankündigung – medf3 meets students

Am Dienstag, 21. Januar 2025 von 16:30-19:30 Uhr beginnt im Hörsaal des Max Planck Institute for Multidisciplinary Sciences in der Hermann-Rein-Str. 3. die Veranstaltung  „medf3 meets students – Karrierewege in der Medizin“ Die Vortragenden sind diesmal: Frau Prof. von Arnim, Frau PD Dr. Cameron, Frau PD Dr. Radenbach und Herr Prof. Meyer-Marcotty

Nanopartikel-Start-up erhält Innovationspreis Niedersachsen

Frauke Alves hat als Co-Gründerin mit dem Team hinter der NanoDrug Delivery GmbH den Niedersächsischen Innovationspreis in der Kategorie „Wissens- und Technologietransfer“ erhalten. Herzlichen Glückwunsch zu diesem Erfolg! Mehr dazu erfahren Sie in der  Pressemitteilung des Max-Planck-Instituts (MPI) für Multidisziplinäre Naturwissenschaften. © Henning Scheffen / Niedersachsen.next  

Prof. Dr. Frauke Alves moderiert zum Thema Künstliche Intelligenz in der Paulinerkirche am 18.10.2024

Prof. Dr. Frauke Alves (MPI für Multidisziplinäre Naturwissenschaften) begrüßt Prof. Dr. Miriam Meckel & Dr. Léa Steinacker am  Eröffnungsabend des Göttinger Literaturherbstes 2024 und wird mit ihren Gästen über Künstliche Intelligenz und deren Einfluss auf unsere Welt eruieren. Der Vortrag über die Inhalte des neuen Buchs Alles überall auf einmal (Rowohlt 2024) ist die Gundlage […]

Auszeichnung für Delirforscherinnen aus Göttingen

Mehrfach ausgezeichnet: Göttinger Wissenschaftlerinnen für ihre Verdienste im Bereich der Delirforschung gewürdigt Prof. Dr. Christine von Arnim, Direktorin der Klinik für Geriatrie der Universitätsmedizin Göttingen (UMG), und Dr. Monika Sadlonova, Oberärztin in der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, der Klinik für Herz-, Thorax- und Gefäßchirurgie sowie der Klinik für Geriatrie der UMG erhielten für […]

Herzlichen Glückwunsch zur Professur

Prof. Dr. Katrin Willig hat seit dem 1.1.2024 die Professur für Zelluläre und Molekulare Bildgebung in der Anatomie der Universität Augsburg inne und forscht an hochauflösenden Mikroskopieverfahren, die zum Beispiel neue Einblicke in die Arbeitsweise von Synapsen geben, welche die Denkprozesse im Gehirn steuern. https://www.uni-augsburg.de/de/fakultaet/med/neuigkeiten/2023/12/31/den-synapsen-beim-denken-zusehen/

medf3 meets students am 25.01.2024

Karrierewege in der Medizin Das Netzwerk medf3 lädt zusammen mit dem Gleichstellungsbüro der UMG und der Fachschaft Medizin zu einem spannenden Austausch und drei Impulsvorträgen ein. Drei Ärztinnen und Wissenschaftlerinnen berichten über ihren individuellen Karriereweg in der Hochschulmedizin. Die Veranstaltung richtet sich an interessierte Studentinnen und Studenten, die mehr über die eigenen Karrieremöglichkeiten erfahren wollen. […]

Weihnachtsfeier mit Impulsvortrag von Frau Prof. Dr. Ulrike Beisiegel am 13.12.2023

Weihnachtsfeier mit Impulsvortrag von Frau Prof. Dr. Ulrike Beisiegel am 13.12.2023

Liebe mdf3-Mitglieder, zu Weihnachten haben wir ein besonderes Geschenk – Frau Prof. Dr. Ulrike Beisiegel wird einen Impulsvortrag zum Thema „Sichtbarkeit der Frauen in Klinik und Forschung und dann?“ halten. Sprachlich gewandt verpackt, wird dies ein besonderer Jahresausklang, zu dem wir Sie recht herzlich einladen. Im Anschluss an den Vortrag gibt es die Möglichkeit für […]

Nach oben