Coronavirus unschädlich machen: Idee aus Göttingen mit 700 000 Euro gefördert

Warum nicht unsere Expertise aus der Herzforschung nutzen und das Coranavirus mit CRISPR/Cas13 unschädlich machen? Das ist die Idee für eine innovative antivirale Therapie aus dem Labor von Frau Professor Elisabeth Zeisberg, Klinik für Kardiologie und Pneumologie der UMG und Herzzentrum Göttingen. Erste Ergebnisse in der vorklinischen Anwendung sind vielversprechend. Damit haben die Wissenschaftler*innen aus Göttingen und Hannover nun die Jury der ersten SprinD Challenge der Bundesagentur für Sprunginnovation „Ein Quantensprung für neue antivirale Mittel“ überzeugt.

Nach oben