Kategorie: Besonderes

Tischtennis auf Augenhöhe war ein voller Erfolg

Die Planung eines gemeinsamen Sport-Projekts für Menschen ohne Behinderung, Rollstuhlfahrer, Amputierte oder auch neuromuskulär Erkrankte wirft sehr schnell Fragezeichen auf: Geht das überhaupt? Macht das dann allen Beteiligten auch Spaß? Wie lässt sich der damit verbundene Aufwand schultern? Der inklusive Lehrgang „Tischtennis auf Augenhöhe“ des SC Weende setzt dem ein Ausrufezeichen entgegen: Man muss sich […]

Nanopartikel-Start-up erhält Innovationspreis Niedersachsen

Frauke Alves hat als Co-Gründerin mit dem Team hinter der NanoDrug Delivery GmbH den Niedersächsischen Innovationspreis in der Kategorie „Wissens- und Technologietransfer“ erhalten. Herzlichen Glückwunsch zu diesem Erfolg! Mehr dazu erfahren Sie in der  Pressemitteilung des Max-Planck-Instituts (MPI) für Multidisziplinäre Naturwissenschaften. © Henning Scheffen / Niedersachsen.next  

Auszeichnung für Delirforscherinnen aus Göttingen

Mehrfach ausgezeichnet: Göttinger Wissenschaftlerinnen für ihre Verdienste im Bereich der Delirforschung gewürdigt Prof. Dr. Christine von Arnim, Direktorin der Klinik für Geriatrie der Universitätsmedizin Göttingen (UMG), und Dr. Monika Sadlonova, Oberärztin in der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, der Klinik für Herz-, Thorax- und Gefäßchirurgie sowie der Klinik für Geriatrie der UMG erhielten für […]

Herzlichen Glückwunsch zur Professur

Prof. Dr. Katrin Willig hat seit dem 1.1.2024 die Professur für Zelluläre und Molekulare Bildgebung in der Anatomie der Universität Augsburg inne und forscht an hochauflösenden Mikroskopieverfahren, die zum Beispiel neue Einblicke in die Arbeitsweise von Synapsen geben, welche die Denkprozesse im Gehirn steuern. https://www.uni-augsburg.de/de/fakultaet/med/neuigkeiten/2023/12/31/den-synapsen-beim-denken-zusehen/

Spendenlauf Myositis am 30.09.2023 unter der Schirmherrschaft von Frau Oberbürgermeisterin Broistedt

Spendenlauf Myositis am 30.09.2023 unter der Schirmherrschaft von Frau Oberbürgermeisterin Broistedt

Wir laden Sie ein, mit zu laufen! Die Myositis-Gruppe in der Deutschen Gesellschaft für Muskelkranke e.V. – DGM veranstaltet einen Spendenlauf Myositis. Dieser soll als „Stundenlauf mit Programm“ ohne Wettkampfcharakter durchgeführt werden. Ort: Hochschulsport Göttingen Zeit: 30.09.2023 von 10-13 Uhr inkl. Rahmenprogramm Spendenlauf_Myositis_Göttingen_2023_Flyer_Webversion

Antrittsvorlesung Prof. Dr. Dagmar Krefting – Direktorin des Instituts für Medizinische Informatik

Am 10.03.2023 hielt Frau Prof. Dr. Dagmar Krefting ihre Antrittsvorlesung mit dem Thema „FAIRe Forschungsinfrastrukturen – vom Klotz am Bein zum Science Booster“. Frau Prof. Krefting hat bereits seit September 2021 die Universitätsprofessur für Medizinische Informatik an der Universitätsmedizin Göttingen inne und leitet das Institut mit aktuell rund 90 Mitarbeiter*innen. Weitere Informationen finden Sie unter: […]

Wissenschaftspreis für Frau Prof. Claudia Wiesemann

Göttinger UMG-Forscherin erhält die Auszeichnung für jahrzehntelange Forschung   DNA-Datenbanken, Sterbehilfe, Schwangerschaftsabbrüche oder Organtransplantationen – starke und gesellschaftlich relevante Debatten werden in der Medizin ständig geführt. Schließlich geht es dabei in vielen Fällen um die Selbstbestimmung oder gar um Leben und Tod. Umso wichtiger also, dass Ärztinnen und Ärzte dazu einen moralischen Leitfaden an die […]

Praxis/Best Case: Zwei Spürnasen für die Parkinsonforschung Prof. Dr. Brit Mollenhauer und Prof. Dr. Christine Stadelmann-Nessler

Praxis/Best Case: Zwei Spürnasen für die Parkinsonforschung Prof. Dr. Brit Mollenhauer und Prof. Dr. Christine Stadelmann-Nessler

Die Professorinnen der UMG Christine Stadelmann-Nessler und Brit Mollenhauer sind an dem internationalen Projektk „Olfactory Circuits: alpha-Synuclein-Rich Neurons Respond to Environmental Triggers at the Origin of Parkinson Disease“ beteiligt und haben für ihren Projektteil zur Entwicklung eines deutlich vereinfachten diagnostischen Tests für die Parkinson-Erkrankung 2,4 Millionen US-Dollar eingeworben. – Herzlichen Glückwunsch! CSN_BM

Nature Communications: White matter integrity in mice requires continuous myelin synthesis at the inner tongue

Nature Communications: White matter integrity in mice requires continuous myelin synthesis at the inner tongue

Congratulation to Dr. Wiebke Möbius and her team for the excellent publication! In our publication we describe how we discovered that a stable structure like a myelin is slowly and continuously turned over by addition of newly synthetized components at the inner tongue of the myelin sheath.  For this purpose, we knocked out myelin basic […]

Nach oben